Jedes Dorf hat seine Geschichten zu erzählen- so auch Aeschi. In unserer neuen Rubrik "Aeschi- üses Dorf" geben wir dem Leben in Aeschi eine Bühne. Hier teilen wir Dorfgeschichten, lassen Einheimische zu Wort kommen und geben spannendes Dorfwissen weiter. Unsere Aeschi-Songs laden zum Mitsingen ein, und wir werfen einen Blick hinter die Kulissen, um all die wertvollen Helfer und Mitarbeiter vorzustellen, die im Hintergrund und an der Front wirken. Ein lebendiger Einblick in das, was Aeschi einzigartig macht. Ier dörft öich gärn i derä Rubrik umäguggä- u we ier öpis hiit, wo umbedingt dri mues, dörfters üs gärn mäldä. 

Diese Seite befindet sich im Aufbau, wir sind mit einem Einblick in Aeschi's Winterwelt gestartet und haben allen fleissigen Helfern im Hintergrund und Winter-Mitarbeitenden merci viel mal gesagt! Lasst euch ausserdem die Winterbilder-Galerie der wunderbaren Wintersaison 24/25 nicht entgehen!

Bilder und Filme von Aeschi und Aeschiried nehmen wir sehr gerne von euch entgegen. Sendet diese an tamara.buchschacher@aeschi-tourismus.ch mit Namensangabe. Schaffen wir gemeinsam Erinnerungen an Aeschi, herzlichen Dank für eure Mithilfe! 

Was gibt's neues auf dieser Seite? Nebst einem Interview mit André Gyger, während seinem Einsatz auf der Loipe und Ergänzungen in der Winterbildergalerie "quer beet", und in den Rubriken Wiehnachtswäg und Schlittelweg, schliessen wir die Wintergeschichten 2024/2025 mit einem Interview (folgt bald) mit Niklaus von Känel und Lorenz Graf, Verantwortliche Schlittelweg Aeschiried ab. Es folgen Aeschi-Geschichten unter anderem mit Rosmarie Durand, der Spielgruppe Aeschi und den Gewerbebetrieben und Institutionen, welche beim Projekt Chugeli-Trail Aeschi mitgemacht haben (coming soon) und vieles mehr. Stand 31.03.2025